Unsere Sammlung von Iris und Taglilien
Die Iris-Sammlung wurde vor über 60 Jahren von Doreen Bovet, der Ehefrau eines der Schlossherren, ins Leben gerufen.
Wie viele Amerikaner liebte auch Madame Bovet die Iris. Im Herbst 1950 ließ sie im Gemüsegarten des Schlosses fünf neue Sorten anpflanzen, die sie bei dem renommierten, aus der Schweiz stammenden Züchter Schreiner in den USA bestellt hatte. Seit 1955 ist der Garten für Besucher geöffnet, die von der Vielfalt der Sorten stets begeistert sind. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Irisgarten immer weiter. Derzeit sind über 400 Irisarten und 13.500 Taglilien-Rhizome auf mehr als zwei Hektar Fläche verteilt.
Die robusteren und blütenreicheren Iris blühen bis zu zweimal im Jahr
Die Blumen, die heute zu sehen sind, unterscheiden sich stark von denen, die von den ersten Besuchern der Gärten bewundert wurden. Die heutigen Iris sind robuster und blütenreicher. Ihre Blütenstiele sind kürzer (im Durchschnitt 85 cm gegenüber 100 cm früher). Die Blüten sind größer und bleiben länger schön. Auch die Form ist anders. Der Blütenstand ist weniger trompetenförmig, sondern kuppelartig ausgeprägt und die Hängeblätter sind breite, annähernd horizontal ausgerichtete Kelchblätter. Auch die Farben haben sich verändert. Heutzutage sind insbesondere warme Farben wie Honig, Purpur, Rostrot, Mahagonibraun und subtile Rosé-, Pfirsich- und Creme-Töne beliebt. Noch immer arbeiten die Züchter am perfekten Rot.
Jahr für Jahr werden neue Sorten eingeführt, um die Sammlung kontinuierlich zu erneuern und den Besuchern den aktuellsten Überblick über die Sorten Europas zu geben. Vor kurzem wurden halbhohe Bartiris in die Sammlung aufgenommen. Bei günstigen Wetterbedingungen blühen sie im Herbst ein zweites Mal. Im Sommer ist die Sammlung an Taglilien zu bewundern, die 200 verschiedene, im Katalog nachzulesende Sorten umfasst.
Taglilien – eine eigene Welt
Taglilien gehören zur Unterfamilie der Tagliliengewächse. Die mit den Iris verwandte Art ist in Europa nicht sehr bekannt. Dabei blüht sie von Anfang Juni bis zur Mitte des Sommers reich und farbenprächtig. Die Taglilien nehmen einen prominenten Platz innerhalb des Blütenteppichs in den Gärten von Vullierens ein. Sobald die Blüte der Iris nachlässt, sorgen sie für weiterhin blühende und farbenfrohe Beete die gesamte schöne Jahreszeit hindurch.
Verwandeln Sie auch Ihr Zuhause in einen Schlossgarten
Unsere Pflanzen vermehren sich über Rhizome – ein bisschen wie durch Zauberei: Nehmen Sie einen Teil unserer malerischen Idylle mit zu sich nach Hause. Sie können alle Pflanzen käuflich erwerben. Notieren Sie dafür bei Ihrem Spaziergang die jeweilige Nummer der Sorte und geben Sie Ihre Bestellung auf.
Nach dem Wunsch der Mutter des Schlossherrn, die den Garten erstmals angelegt hat, fließen die Einnahmen aus dem Verkauf der Blumen in den Unterhalt des Schlosses und die Erhaltung dieses historischen Familiensitzes.
April

Steingarteniris
30 Sorten
30 cm
5 bis 10 cm
August bis Oktober
Mitte April
Die als erste blühende Irisart ist die Vorbotin des Frühlings. Alleine aus diesem Grund sollte jeder Irisliebhaber einige Exemplare davon bei sich pflanzen. Schon bald werden Sie diese wunderschöne „Mini“-Iris lieben.

Mittelhohe Iris
40 Sorten
40 bis 70 cm
9 bis 13 cm
August bis Oktober
Ende April
Sie blüht gleich nach den Zwergiris, ist jedoch höher aufgrund ihres längeren Stiels.
Mai

Halbhohe Iris
20 variétés
30 cm
12 bis 14 cm
Août à Octobre
Anfang Mai
Die Iris hat vieles mit der Garteniris gemeinsam, ist jedoch kleiner..
Juni

Garteniris
270 Sorten
70 bis 90 cm
+ 14 cm
August bis Oktober
Mitte Mai bis Mitte Juni
Diese Irisart ist die bekannteste und gleichzeitig die mit dem längsten Stiel (mindestens 70 cm). Ihre Blüten sind wesentlich grösser und blühen später als die anderer Arten.

Sibirische Schwertlilien
30 Sorten
80 cm
6 bis 8 cm
August bis Oktober
Mitte Mai bis Mitte Juni
Sie gedeiht gut auf normalem Boden oder feuchter Erde, zum Beispiel an einer Böschung. Ihre schmalen Blätter formen Büschel.
Juli-August

Taglilien
130 Sorten
30 bis 100 cm
8 bis 15 cm
August bis Oktober
Ende Juni bis August
Die Lilie-hémérocalle ist eine mehrjährige Pflanze. Sie werden auch Taglilien genannt, weil ihre Blüten flüchtig sind, aber die Knospen werden den ganzen Sommer über ständig erneuert. Sie ist eine perfekte Staude, weil sie sehr bunt ist, Trockenheit aushält und wenig Pflege benötigt.
Sept-Okt

Remontierende Iris
60 Sorten
Mai bis August
Nach einer ersten Blüte im Frühjahr entstehen gegen Ende des Sommers weitere Blüten. Die zweite Blüte ist nicht regelmässig und hängt von verschiedenen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Bewässerung im Sommer oder Standorthöhe ab..